Cocktail Zombie
Zombie
Er heißt Zombie ist ein sehr starker Cocktail aus Rum und Fruchtsäften, der nach seiner Wirkung auf den Cocktailtrinker benannt wurde. Zum allerersten Mal tauchte er um 1930 auf auf und wurde von Donn Beach erfunden, einem Manager, der unter anderem das Restaurant Don the Beachcomber in Hollywood besaß. Angeblich mixte er den Cocktail im Jahr 1934 für einen verkaterten Bekannten, der vor seinem Flug nach San Francisco in dieser Cocktailbar vorbeischaute. Nachdem er drei Zombies zu sich getrunken hatte, ging er wieder. Als er mehrere Tage später zurückkam, sagte er, er habe sich während des ganzen Flugs wie ein Untoter gefühlt, das gab dem Cocktail den Namen Zombie.
Es gibt unterschiedliche Cocktailvariationen, denen im Wesentlichen gemeinsam ist, dass sie sehr oft drei, oft aber fünf oder sechs Sorten Rum enthalten, darunter auch Hochprozentige (über 70 %). Dann kommen noch Fruchtliköre und vor allem verschiedene Sorten von Fruchtsäften. Der feine, fruchtige Geschmack bewirkt, dass der Alkoholgehalt von ca. 18 % nicht zu merken ist. Jahrelang beschränkte das Restaurant den Zombie auf zwei Stück pro Gast, was vom Alkoholgehalt her etwa sieben bis acht der sonst üblichen Cocktails entsprach. Durch diesen sehr hohen Alkoholgehalt, welcher durch große Zugaben von hochprozentigem Rum hervorgerufen wird, gehört der Zombie je nach Rezept mit 300 bis 450 kcal zu den Cocktails mit den meisten Kalorien.
Der Tipp für jede Party oder Fete!
Zu jeder Cocktailparty gehört auch immer eine ganz besondere Partyüberraschung. Eine Stripperin oder ein Stripper aus – Stripper Berlin - Stripperin Dresden - Stripperin Frankfurt Oder - sind immer eine ganz besondere Überraschung für jede Party! Denn erst mit der richtigen Show wird auch die Feier ein super Überraschung!
Der Zombie ist ein sehr starker Cocktail aus Rum und Fruchtsäften. Den Namen erhielt er weil der Trinker sich fühle wie ein Zombie. Es gibt viele unterschiedliche Rezepte, denen im Hauptsächlichen gemeinsam ist, dass sie mehr als drei, oft aber fünf oder sechs Sorten Rum enthalten, darunter auch sehr Hochprozentige. Dazu kommen noch Fruchtliköre und vor allem verschiedene Arten von Fruchtsäften. Der sanfte, fruchtige Geschmack des Cocktails bewirkt, dass der außergewöhnlich hohe Alkoholgehalt verborgen wird.
Zutaten
2 cl weißer Rum
2 cl goldener Rum
2 cl brauner Rum
2 cl Kirsch-Brandy
2 cl Apricot Brandy
4 cl Ananas-Saft
2 cl Orangensaft
3 cl Lime Juice
1 cl Papaya-Saft
0,5 cl Mandelsirup
Zubereitung
Alle Zutaten außer dem Rum in einen Cocktailshaker mit Eis geben und kurz und kräftig schütteln.
Dann in ein Longtrinkglas geben und mit einem Pfefferminzblatt, einer Limettenscheibe und einigen Ananasstücken garnieren.
Zum Schluss gibt man noch den hochprozentigen Rum mit einem Barlöffel dazu.